In unseren ersten beiden Artikeln haben wir uns mit dem Aufkommen des städtischen Weintourismus befasst und untersucht, wie Weinbars ihren Wert steigern können, indem sie ein Glas Wein zu einem Erlebnis machen.
Aber warum sollte jede Weinbar diese Chance ernsthaft in Betracht ziehen? Die Antwort liegt in neuen Kundenverhalten, höheren Margen und der Chance, sich in einem umkämpften Markt von der Masse abzuheben.
Traditionell wird Weintourismus mit dem Besuch von Weingütern auf dem Land in Verbindung gebracht. Das ist nach wie vor ein beliebtes Modell, schließt jedoch einen großen Teil potenzieller Verbraucher aus: diejenigen, die in Städten leben, oder Reisende, die Weinerlebnisse genießen möchten, ohne die städtische Umgebung zu verlassen.
Weinbars sind perfekt positioniert, um diese Nachfrage zu bedienen. Sie verfügen bereits über den Wein, das Wissen und das Ambiente. Was sie brauchen, ist ein Angebot, das sowohl Einheimische als auch Reisende anspricht.
Hier sind fünf konkrete Gründe, warum Weintourismus nicht nur etwas für Weingüter ist, sondern auch für Weinbars im Herzen unserer Städte.
1. Durchschnittliche Ausgaben erhöhen
Ein einzelnes Glas bringt nur begrenzte Einnahmen. Eine geführte Verkostung, selbst eine einfache, hat einen viel höheren wahrgenommenen Wert. Gäste sind bereit, für ein kuratiertes Erlebnis zwei- bis dreimal so viel auszugeben wie für ein einzelnes Getränk.
2. Ruhige Stunden füllen
Weinbars können nachmittags oder an Wochentagen mit ruhigeren Zeiten konfrontiert sein. Genau zu diesen Zeiten haben Touristen Zeit und suchen nach Unternehmungen. Wenn Sie in diesen Zeitfenstern ein Erlebnis anbieten, verwandeln Sie Leerlaufzeiten in stetige Einnahmen, ohne dass es zu einer zusätzlichen Belastung in Spitzenzeiten wie dem Aperitivo oder am Wochenende kommt.
3. Sichere Vorausbuchungen
Eine der größten Herausforderungen beim Betreiben einer Bar ist die Ungewissheit: Werden alle Tische besetzt sein, werden die Gäste kommen? Bei den Weinerlebnissen auf Winedering sind alle Buchungen im Voraus bezahlt. Selbst wenn ein Gast nicht erscheint, ist der Umsatz garantiert. Und da die Gäste bei der Buchung genau wissen, was sie erwartet, sind die Erwartungen von Anfang an aufeinander abgestimmt.
4. Nationale und internationale Sichtbarkeit gewinnen
Winedering ist eine internationale Plattform, auf der jeden Monat Tausende von Reisenden nach authentischen Weinerlebnissen suchen. Durch die Anmeldung wird eine Weinbar in Rom, Mailand oder einer anderen Stadt sofort für ein globales Publikum sichtbar. Diese Sichtbarkeit wäre allein nur mit hohem Kosten- und Zeitaufwand zu erreichen.
5. Keine Fixkosten
Im Gegensatz zu Werbekampagnen oder traditionellem Vertrieb ist die Listung auf Winedering kostenlos. Weinbars behalten die volle Kontrolle über Preise, Termine und Verfügbarkeit. Es gibt keine versteckten Eintrittsgebühren oder Verpflichtungen – Winedering profitiert nur, wenn Sie Buchungen erhalten und abschließen..
Die Rolle von Winedering
Weinbars müssen ihr Geschäftsmodell nicht neu erfinden, um den Weintourismus zu fördern. Was sie brauchen, ist ein zuverlässiger Kanal, der ihnen die richtigen Kunden zur richtigen Zeit und ohne Risiko zuführt.
Das ist die Aufgabe von Winedering: Neugierige Reisende mit lokalen Weinstätten zusammenbringen und dafür sorgen, dass Weinbars ohne Vorabinvestitionen neue Nachfrage erschließen können. Durch die Kombination von internationaler Sichtbarkeit und einem Prepaid-Buchungssystem macht Winedering den städtischen Weintourismus sowohl profitabel als auch einfach zu verwalten.
Schlussfolgerung
Der Weintourismus beschränkt sich nicht mehr nur auf Weingüter. Weinbars rücken als kulturelle und soziale Treffpunkte für Einheimische und internationale Besucher zunehmend in den Fokus.
Die Vorteile liegen auf der Hand: höhere Einnahmen, vollere Terminkalender, garantierte Buchungen, größere Sichtbarkeit und keine Fixkosten.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt zum Handeln. Melden Sie sich noch heute kostenlos bei Winedering an und werden Sie Teil der Zukunft des urbanen Weintourismus.